Wir fördern unsere Schüler in allen Bereichen optimal und begeistern sie für Schule. Teamarbeit hat in unserem Kollegium einen hohen Stellenwert; angefangen bei der Projektarbeit bis hin zum Teamteaching.
Das Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.
François Rabelais
Französischer SchriftstellerWir fördern unsere Schüler in allen Bereichen optimal und begeistern sie für Schule. Teamarbeit hat in unserem Kollegium einen hohen Stellenwert; angefangen bei der Projektarbeit bis hin zum Teamteaching.
Mit unseren fünf Kindergärten arbeiten wir sehr eng zusammen. Eine wöchentliche Kooperation ist selbstverständlich.
Bereits seit einigen Jahren ist das Projekt "Schulreifes Kind" an der Karlschule beheimatet. So können Kinder, deren Schulfähigkeit noch in Frage steht, im letzten Jahr vor Schulbeginn zielgerichtet auf die Schule vorbereitet werden.
Schwächere Kinder fördern wir durch gezielte Maßnahmen. Die Hausaufgabenbetreuung findet jeden Tag von Montag bis Donnerstag für die Kinder der Klassen 1-4 statt. Durch mehrere Betreuungskräfte innerhalb einer Lerngruppe, bleibt mehr Zeit für das einzelne Kind.
Dank engagierter Elternarbeit können immer wieder größere Ereignisse wie Schulfeste, Projekttage, Bundesjugendspiele und Abschlussfeste durchgeführt werden.
Durch die finanzielle und aktive Unterstützung unseres Fördervereins "D'r Karle" sind Projekte möglich, die im Rahmen des normalen Schulbudgets nicht durchführbar wären. So gibt es beispielsweise einen Schwimmkurs für Erstklässler, an dem 20 Kinder mit großer Begeisterung teilnehmen. Somit wird das Ziel bis Ende der dritten Klasse allen Kindern das Schwimmen beigebracht zu haben, schneller erreicht.
Musische, sportliche und künstlerische Aktivitäten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Karlschulchor feiert immer wieder besondere Auftritte, die BK-AG ist für die Schulhausgestaltung zuständig und die Schulfußballmannschaft schafft es in regelmäßigen Abständen sogar bis zur Vorendrunde des Landesfinales.
Die Karlschule ist eine Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Aktivpausen, Bewegung während des Unterrichts und eine Rhythmisierung am Schulvormittag sind für uns selbstverständlich. Verschiedene Spiel- und Sportangebote können am Nachmittag genutzt werden. Regelmäßig nehmen unsere Schüler an sportlichen Wettbewerben wie "Jugend trainiert" und run&fun teil.
Die Karlschule ist übrigens die älteste Volksschule der Stadt Tuttlingen: Sie wurde 1883 eingeweiht und nach König Karl von Württemberg benannt. Bis in die Sechzigerjahre war nahezu jeder dritte Tuttlinger Schüler der Karlschule. Heute ist sie eine von fünf Grundschulen in Tuttlingen.
Sie liegt im Stadtzentrum, zwischen dem Busbahnhof und dem Uhlandpark.
Sprachförderung und Lesekompetenz sind im Schulprofil verankert. Regelmäßige, feste Lesezeiten, eine eigene Schulbücherei, zwei Lese-AGs und mehrere Lesepaten gehören somit zum festen Bestandteil des Schullebens. Im Rahmen des Schulprofils werden während des Schuljahres verschiedene Aktivitäten angeboten:
In allen Klassenstufen werden Kinder bei uns inklusiv beschult. Sie werden individuell gefördert und erhalten ihre eigenen Förderpläne. Unterstützung erhalten sie durch eine Lehrkraft des Sonderpädagogischen Beratungs- und Bildungszentrums.