Neuhauser Straße 2, 78532 Tuttlingen
E-Mail-Adresse

Angebote

Verlässliche Grundschule

Verlässliche Grundschule

Informationen zur verlässlichen Grundschule sowie Antragsformulare finden Sie im Download-Bereich.

Frühstück 

Frühstück an der Karlschule

Mit knurrendem Magen lernt es sich schlecht. Deshalb bieten wir Karlschülern von Montag bis Freitag ab 7:30 Uhr ein kostenloses Frühstück an - mit freundlicher Unterstützung der Aktion "TUT ISST GESUND".

SchüGo

Schülergottesdienst an der Karlschule

Warum gehen wir eigentlich in die Kirche? Warum beten wir? Was bedeutet Segen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es im Schülergottesdienst, jeden Dienstag um 7:30 Uhr im Dachgeschoss der Karlschule.

Hier haben die Kinder Gelegenheit zu erzählen und sich auszutauschen. Wir singen gemeinsam und jede Woche erfahren die Kinder ein Stück mehr von dem Buch, das gerade vorgelesen wird.

Schulbücherei

Schulbücherei der Karlschule

Der Förderverein "D'r Karle" hat für die Schüler der Karlschule einen Ort geschaffen, um Bücher kennenzulernen und auszuleihen. In einer gemütlichen Leseecke können sie in phantasievolle Erzählungen eintauchen, bei spannenden Abenteuern mitfiebern, sich bei humorvollen Geschichten vor Lachen kringeln und auf Geheimnisse der Natur und Tierwelt neugierig sein. Dabei kommen nicht nur geübte Leser auf ihre Kosten. Auch Erstleser finden eine Vielzahl an Büchern mit vereinfachten Texten und Silbenschrift.

Öffnungszeiten:
vierzehntägig jeweils donnerstags von 7:30 bis 8:00 Uhr
Alle Bücher können kostenlos ausgeliehen werden.

Schulchor

Schulchor der Karlschule Tuttlingen

Jeden Freitag zur fünften Stunde strömen eifrige Sänger zum Schulchor in den Bewegungsraum im Cube der Karlschule. Trotz des langen Schultages, den alle schon hinter sich haben, sind die Kinder mit Begeisterung dabei. Nach einem Warm-Up mit viel Bewegung wird dann konzentriert gesungen: Es steht eigentlich immer ein Auftritt an, für den geprobt wird.

In den vergangenen Jahren war der Chor bei jeder Schulveranstaltung mit dabei: Verabschiedung und Einführung von Lehrern, Besuche von Honoratioren wie des Oberbürgermeisters und natürlich bei den Schulgottesdiensten und der multireligiösen Abschlussfeier. Aber auch außerhalb der Schule war der Chor präsent: So trat er schon beim Kinderprogramm auf dem Honberg und beim Weihnachtsmarkt auf dem Tuttlinger Marktplatz auf. Auch bei Konzerten der Musikschule ist der Karlschulchor immer ein gerne gesehener Gast.

Die Leitung hat Barbara Heni, sie unterrichtet an der Tuttlinger Musikschule Früherziehung und hier in der Karlschule das Fach Musik.

Vorbereitungs-
klasse

Vorbereitungsklasse der Karlschule Tuttlingen

In der Vorbereitungsklasse (VKL) lernen alle Kinder Deutsch als zweite Sprache, Mathematik, Musik und Sport. Sie werden dabei langsam an die deutsche Sprache herangeführt. Gelernt wird durch Nachsprechen von Bildmaterial, Mini-Lük-Kästen, individuellen Arbeitsordnern, Spiele, Lieder und durch Erkunden ihrer Lebenswelt.

Die Kinder der VKL haben in ihrem Herkunftsland eine Sprache und Schriftsprache gelernt, dadurch lernen sie die deutsche Sprache und Schriftsprache in der Regel schon nach einigen Monaten. Die VKL kann maximal 24 Schüler aufnehmen. Durch das große Klassenzimmer haben die Kinder Zeit und Raum, nach ihrem Tempo zu lernen und individuell unterstützt zu werden. Je nach Lernfortschritt werden die Schüler im Laufe des Schuljahres (spätestens nach einem Schuljahr) in die Regelklassen integriert.

Grundschul-
förderklasse

Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.

Otto Flake

Deutscher Schriftsteller

Die Grundschulförderklasse ist eine schulische Einrichtung für sechsjährige Kinder, die zurückgestellt sind. Sie ist eine staatliche Einrichtung.
Schulpflichtige Kinder, die für ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden, können die Grundschulförderklasse besuchen. Der einjährige Besuch der Gruppe soll dazu genutzt werden, die etwa 15 Kinder umfassend zu fördern und sie zur Schulfähigkeit zu führen.

Die GFK wird von Kindern aus der Stadt und dem Kreis Tuttlingen besucht und von Steffi Graf-Heinemann geleitet.

Aufnahme

Die Eltern stellen bei der zuständigen Grundschule am Ort einen Zurückstellungsantrag. Diese entscheidet über die Zurückstellung. Das Kind wird vom Gesundheitsamt untersucht. Der Kindergarten erstellt einen Kurzbericht über die Gründe für eine Zurückstellungsempfehlung. Der Rektor der Grundschule am Ort leitet die gesamten Unterlagen (Aufnahmeantrag, Untersuchungsergebnis vom Gesundheitsamt, Kurzbericht des Kindergartens) an die Karlschule. Sie erhalten eine Einladung zum Anmeldetermin von der Grundschulförderklasse.

Unterrichtszeiten

Vormittags von Montag - Freitag
4 - 5 Unterrichtsstunden
Von ca. 8:00 - 12:30 Uhr

Während der gesetzlichen Schulferien findet kein Unterricht statt.
Die Gruppe wird von einer Sozialpädagogin geleitet. Eine Grundschullehrerin arbeitet 3 Stunden in der Woche mit.

Ziele

  • persönliche Schwierigkeiten der Kinder abbauen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Motivation fördern
  • Bewegung und Geschicklichkeit trainieren
  • partnerschaftliches Miteinander üben
  • jedem Kind das Gefühl der Geborgenheit und des Angenommenseins vermitteln

Inhalte

  • Sprache
  • Sozialtraining
  • Mensch, Umwelt und Kultur
  • Schwungübungen
  • vorbereitende Übungen zum Schreiben
  • Sport in der Halle und im Außengelände
  • Musik
  • Rhythmik
  • Ruheübungen
  • Formen, Farben und Mengen
  • vorbereitende Übungen zur Mathematik